
FW.12 Die dienstrechtlichen Besonderheiten bei Feuerwehren
Ziele/ Inhalte:
Für Beamtinnen und Beamte der Fachrichtung feuerwehrtechnischer Dienst gelten in Nordrhein-Westfalen besondere laufbahn- und dienstrechtliche Vorschriften, z.B. für die Zugangsvoraussetzungen zu den Laufbahnen, die Ausbildung
und Prüfung, die Beförderungs- und Aufstiegsregelungen sowie für die Arbeitszeit. Neben den Spezialregelungen ist aber auch das allgemeine Dienstrecht zu beachten. Die Besonderheiten des Feuerwehrdienstes in Einklang mit allen einschlägigen Regelungen zu bringen, ist nicht immer leicht. Das Seminar informiert über aktuelle Entwicklungen und gibt praktische Hinweise zum Personalmanagement der hauptamtlichen Wachen, Leitstellen und Berufsfeuerwehren.
- Die Laufbahnverordnung Feuerwehr im Kontext der allgemeinen Laufbahnverordnung, des Landesbeamtengesetzes und zum Landesbesoldungsgesetzes
- Andere gesetzliche Regelungen mit dienstrechtlichen Auswirkungen im Feuerwehrbereich (BHKG, RettG NRW, NotSanG)
- Verknüpfung von Dienstrecht des feuerwehrtechnischen Dienstes und der Freiwilligen Feuerwehr
- Ausbildungs- und Prüfungsrecht des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Bestenauslese, Beförderung, Versetzung
- Das Arbeitszeitrecht der Feuerwehren
Zielgruppen:
Führungskräfte der Feuerwehren und Leitstellen, personalführenden Stellen in den kommunalen Verwaltungen, Mitglieder von Personalvertretungen
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Dr. Andreas Bräutigam, Ministerium des Innern NRW, Abteilung Gefahrenabwehr und Vermessung
Termin(e): 23.08.2021 von 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Königstraße 170, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 150,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)