
FW.15 Extremkommunikation im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenssituationen (incl. Suizid)
Ziele/ Inhalte:
Die Teilnehmer
- reflektieren ihre bisherigen Verhaltensweisen
- erlernen besondere Kommunikationstechniken
- lernen den professionellen Umgang mit Suizidenten am Telefon und vor Ort
- können mit Menschen in besonders schwierigen und bedrohlichen Lebenslagen umgehen
- kennen die Hintergründe von Suiziden
- unterscheiden verschiedene Suizidarten
- Reflektion bisheriger Verhaltensweisen
- Kommunikative Elemente suggestiver Gesprächstechniken
- Professioneller Umgang mit Selbsttötungsanrufern und Suizidanten vor Ort
- Leitpunkte für Gespräche mit Menschen in verzweifelten Situationen
- Umgang mit eigenem und fremdem Stress
- Verantwortung in suizidären Einsatzlagen
- Hintergründe von Suiziden und die unterschiedlichen Einsatzlagen (Arten von Suizid)
- Training komplexer Sachverhalte
Diese Veranstaltung kann gem. Runderlass des MAGS vom 21.01.1997 – V C 6-0717.8 als Anteil zur 30-stündigen Fortbildung des in der Notfallrettung und dem Krankentransport eingesetzten nichtärztlichen Personals nach §5 Abs. 4 RettGNRW anerkannt werden. Pro Veranstaltungstag werden 6 Stunden angerechnet.
Zielgruppen: F/B alle Angehörigen der Feuerwehren und Rettungsdienste
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Preventas GmbH
Termin(e): 09.11.2021 – 10.11.2021 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Königstraße 170, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 300,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)