
FW.17 Optimierung der Führungskompetenz durch Coachingtools
Ziele/ Inhalte:
In einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt sind es neben den Führungskräften die Kameradinnen und Kameraden die den Führungsprozess tragen und sich entwickeln.
Dieses Seminar unterstützt Sie in Ihrer Führungsrolle und gibt Ihnen Möglichkeiten an die Hand, wie Sie Personen und Gruppen “lesen” können. Es ergänzt Ihr Potential im Umgang mit Menschen und zeigt Ihnen Coachingtools auf, die Sie im täglichen Arbeitsprozess einsetzen können.
- Coaching als Führungskraft – Was ist das? Prinzipien, Grundlagen und Hintergründe
- Die Säulen des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens
- Einwirkung auf die persönliche Einstellung – Blockaden erkennen und lösen
- Positives Denken und mentale Kraft wirkungsvoll nutzen
- Mitarbeiter zielgerichtet beeinflussen
- Ziele sinnvoll setzen und erreichen
- Lösung von schwierigen Situationen und Konflikten
- Die Bedeutung von Erwartungen bei menschlicher Interaktion
- Das Feedback-Fenster einsetzen und nutzen
- Menschen “lesen” können und die Stärken nutzen
- Grundlagen gruppendynamischer Prozesse und die Interkation mit diesen
- Einfache Methoden des Coachings sinnvoll einsetzen
Zielgruppen: Führungskräfte (ab LG 2.1 – ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) der Feuerwehren
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Preventas GmbH
Termin(e): 13.04.2021 – 14.04.2021 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Königstraße 170, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 270,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)