
FW.18 Grundlagen der Mitarbeiterführung im Einsatz, während Übungen und auf der Feuerwache Modul 1
Ziele/ Inhalte:
Sie
- erarbeiten unterschiedliche Führungsstile und wenden die Prinzipien situativer Führung an
- erkennen Vor-, Nachteile und Grenzen von Führung
- erlernen die unterschiedlichen Ebenen und Konsequenzen von Führung
- erarbeiten die Probleme der Sandwichposition
- erkennen verschiedene Schwierigkeiten der Führung im Einsatz und Wachdienst
- unterscheiden die Führungsstile im Einsatz und anderen Situationen (Wache/Gerätehaus/Übungen)
- Reflektion des eigenen Führungsstils, der Wirkungsweisen von Führung und wie sie selbst geführt werden möchten
- Grundlagen der Führung im Einsatz und in anderen Situationen (Wachdienst/Gerätehaus/Übungen)
- Bedingungen von Führung
- Der Unterschied zwischen Kameradschaft und Befehl im Einsatz
- Das Selbstverständnis von Führung im Feuerwehrdienst
- Die unterschiedlichen Ebenen der Führung und Wirkungsweisen
- Das Führungssandwich in der Feuerwehrpraxis
- Rollen und Rollenverständnis als Vorgesetzter
- Rollenwechsel und Aufstieg in Führungsfunktionen
- Unterschiedliche Beteiligungs-, Führungs- und Kontrollinstrumente
- Erarbeitung der eigenen Führungsstrategien für Einsatz und andere Situationen
Zielgruppen: Führungskräfte (ab g.D.) der Feuerwehren sowie bereits zum Aufstieg (h.D.) vorgesehene / zugelassene Beamte
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Preventas GmbH
Termin(e): 14.12.2021 – 15.12.2021 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Königstraße 170, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 300,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)