
FW.19 Mitarbeiterführung in schwierigen Situationen und Konflikten Modul 2
Ziele/ Inhalte:
Die Teilnehmer
- lernen die Grundbegriffe der sozialen Wahrnehmung kennen
- erkennen rechtzeitig Konfliktpotentiale im Gespräch mit dem Mitarbeiter
- kennen die Grundlagen von interaktiven Konflikten und reflektieren die Konfliktbeteiligung
- erkennen die Rollen von Konfliktträger und Konfliktverursacher
- erlernen praxisnahe Konfliktgrundlagen und Interventionsmöglichkeiten
- wenden zielorientierte und deeskalierende Konfliktkommunikationstechniken an
- erarbeiten den Konfliktmanagementkreis
- nutzen die Techniken zur Reduzierung von Provokationen und Aggressionen
- Anzeichen für Konflikte in der Interaktion
- Die Grundlagen von interaktiven Konflikten
- Reflektion des eigenen Führungsverhaltens und der daraus resultierenden Konsequenzen
- Erarbeitung von persönlichen Konfliktlösungsstrategien im eigenen Führungsstil
- Bearbeitung und Diskussion ausgewählter Praxisbeispiele mit entsprechenden Lösungsansätzen
- Die kollektive Fallberatung in der Praxis
- Konfliktkommunikationstechniken zur Reduzierung und Bewältigung von plötzlich auftretenden Konflikten
Zielgruppen: Führungskräfte (ab g.D.) der Feuerwehren sowie bereits zum Aufstieg (h.D.) vorgesehene / zugelassene Beamte
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Preventas GmbH
Termin(e): 25.01.2022 – 26.01.2022 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Königstraße 170, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 300,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)