
FW.21-3 Realbrandausbildung (RBA) – Modul II Brandentstehung, Brandverlauf und Grundlagen der Brandbekämpfung
Ziele/ Inhalte:
Erwerb und Vertiefung der notwendigen Einsatzerfahrungen beim Vorgehen in schwierigen Einsatzsituationen in geschlossenen Räumen.
- Brandverlauf – von der Entstehung zum Zimmerbrand
- Temperaturverlauf während eines Zimmerbrandes im Modell
- „Lesen“ der Atmosphäre im Brandraum
- Beobachtung thermischer Strömungen
- Richtige Anwendung des Strahlrohres
- Löschtechniken
- Grundlagen der Einsatzstellenhygiene im Atemschutzeinsatz
Zielgruppen: F / B alle Angehörigen der Feuerwehren mit Atemschutzausbildung
Voraussetzungen:
- Atemschutztauglichkeit gem. G26.3 (umluftunabhängige Atemschutzgeräte)
- Ausbildung zum/r Atemschutzgeräteträger/in gemäß FwDV 7
- Abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung (TM 1 u. TM 2 oder TM Modul 1 bis 4)
Arbeitsmaterialien:
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Persönliche Schutzausrüstung gemäß UVV-Feu, Isoliergeräte (unabhängig von der Umgebungsatmosphäre) und dazugehörige Vollmasken in ausreichender Anzahl, Schreibzeug, Duschzeug und Wäsche zum Wechseln
Bei Bedarf können die Isoliergeräte und die dazugehörigen Vollmasken bei der Feuerwehr Mönchengladbach gegen ein Entgelt geliehen werden. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bis 14 Tage vor Seminarbeginn bei der Feuerwehr Mönchengladbach an.
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Trainerteam der BF Mönchengladbach
Termin(e): 09.10.2021 von 09:00 – 16:15 Uhr (FW.21-3)
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach (BdFM), Orffstraße 5-7, 41189 Mönchengladbach
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 250,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)