
FW.26 Patientenorientierte technische Rettung PKW: Modul II
Ziele/ Inhalte:
Sie lernen Sondersituationen in der technischen Rettung PKW zu lösen.
Theoretischer Teil:
- Kurze Reflektion Modul 1
Praktischer Teil:
- Verunfallter PKW in Seitenlage
- Verunfallter PKW in Dachlage
Diese Veranstaltung kann gem. Runderlass des MAGS vom 21.01.1997 – V C 6-0717.8 als Anteil zur 30-stündigen Fortbildung des in der Notfallrettung und dem Krankentransport eingesetzten nichtärztlichen Personals nach §5 Abs. 5 RettGNRW (Neue Fassung §5 Abs. 4 RettGNRW) anerkannt werden. Pro Veranstaltungstag werden 6 Stunden angerechnet.
Zielgruppen: Alle Angehörigen der Feuerwehren mit abgeschlossener feuerwehrtechnischer Grundausbildung, Rettungsdienstpersonal
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung (TM1 und TM 2 oder TM Modul 1 bis 4)
- Teilnahme am Seminar “Patientenorientierte technische Rettung PKW -Modul I”
Arbeitsmaterialien:
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit:
Persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Augenschutz, TH Schutzhandschuhe, FW Schutzanzug, FW Stiefel)
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Trainerteam der BF Mönchengladbach
Termin(e): 19.06.2021 von 09:00 – 16:15 Uhr (FW.26)
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich THM Aussengelände, Lilienthalstraße 33-35, 41069 Mönchengladbach
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 250,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)