
FW.29 Patientenorientierte technische Rettung PKW: Alternative Antriebe
Ziele/ Inhalte:
Die Anmeldezahlen der PKW mit alternativen Antriebstechniken steigen. Die Feuerwehren müssen bei Erkundung und späterer Taktik umdenken, um für diese Art der Einsätze gerüstet zu sein.
Theoretischer Teil:
- PKW alternative Fahrzeugantriebe/Besonderheiten aus FW -Sicht
- Einsatztaktik
Praktischer Teil:
- Moderne PKW Technik zum Anfassen und Erkunden
Diese Veranstaltung kann gem. Runderlass des MAGS vom 21.01.1997 – V C 6-0717.8 als Anteil zur 30-stündigen Fortbildung des in der Notfallrettung und dem Krankentransport eingesetzten nichtärztlichen Personals nach §5 Abs. 4 RettGNRW anerkannt werden. Pro Veranstaltungstag werden 6 Stunden angerechnet.
Zielgruppen: Alle Angehörigen der Feuerwehren mit abgeschlossener feuerwehrtechnischer Grundausbildung
Voraussetzungen:
1. Abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung (TM1 und TM 2 oder TM Modul 1 bis 4)
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Trainerteam der BF Mönchengladbach
Termin(e): 27.02.2021 von 09:00 – 16:15 Uhr (FW.29)
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach (BdFM), Orffstraße 5-7, 41189 Mönchengladbach
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 250,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)