
FW.37 Ausbildung in der Absturzsicherung Modul IV Personenrettung aus Höhen und Tiefen
Ziele/ Inhalte:
Die so genannte „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ (ERHT) erstreckt sich auf Einsätze bis zu max.30 Metern. Die Befreiung einer verunglückten Person kann ohne Retter Begleitung und auf direktem freiem Wege erfolgen. Dies kann nur unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
- Theoretische Unterweisung in die Vorschriften beim Systemaufbau des Gerätesatz Auf- und Abseilgerät, in Verbindung mit dem Gerätesatz Absturzsicherung.
- Praktische Übungen mit verschiedenen Szenarien unter Mithilfe der Drehleiter
- Einfache Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen.
- Einfache Rettung verletzter Personen aus Höhen und Tiefen mit der Schleifkorbtrage.
Zielgruppen: F/B alle Angehörigen der Feuerwehren
Voraussetzungen:
1. Grundkurs der Absturzsicherung (Modul I)
- Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung (G26.3)
- Absolute Schwindelfreiheit, vorzugsweise auch G41
- Körperliche Fitness
- Abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung (TM1 und 2 oder TM Modul 1-4)
- DLK Maschinisten Grundlehrgang wünschenswert
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung: Trainerteam der BF Mönchengladbach
Termin(e): 06.03.2021 von 09:00 – 16:15 Uhr (FW.37)
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach (BdFM), Orffstraße 5-7, 41189 Mönchengladbach
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 180,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)