
FW.8 Einsätze im Netzbereich der Deutschen Bahn
Eindringen in Schienenfahrzeugen nach einem Unfall bzw. einer technischen Störung
Ziele/ Inhalte:
Im Schienennetz der Deutschen Bahn kommt es in vielen Fällen zu Störungen, Unfällen und Bränden, die einen Feuerwehreinsatz hervorrufen. Hierbei treffen die Feuerwehrangehörigen auf unterschiedlichste Arten von Schienenfahrzeugen. Ziel des Seminars ist die Vermittlung und Darstellung von verschiedenen Möglichkeiten des Zugangs und des Eindringens in verunfallte bzw. nach technischen Störungen stehen gebliebene Schienenfahrzeugen. Bei diesem Seminar werden Ihnen die möglichen Gefahren bei einem Feuerwehreinsatz an Schienenfahrzeugen dargestellt. Sie erhalten einen Einblick in die Konstruktion von Schienenfahrzeugen und deren technischen Möglichkeiten Zugänge in die Innenräume von Personenzügen zu schaffen.
- Ergebnisse aus der Analyse von Unfällen mit Schienenfahrzeugen
- Hilfeleistungseinsätze im Gleisbereich der der Deutschen Bahn
- Gefahren der Einsatzstelle
- Aufbau, Konstruktionen und Sicherheitsaspekte bei Schienenfahrzeugen
- Darstellung der unterschiedlichen Möglichkeiten des Eindringens in Personenzügen
- Möglichkeiten der Erstellung von Rettungs- und Versorgungsöffnungen an Schienenfahrzeugen
- Arbeiten mit Unfalldatenblätter
- Vorgehen bei Fahrzeugbränden
Zielgruppen: Alle Angehörige von Berufs- bzw. Freiwilligen Feuerwehren mit mindestens Gruppenführerqualifikation.
Insbesondere aus den Anliegergemeinden von stark befahrenen Strecken der Deutschen Bahn.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Gruppenführerausbildung
Arbeitsmaterialien: Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Sicherheitsschuhwerk und Schutzhelm
Veranstaltungsform: Seminar
Veranstaltungsleitung:
Florian Bolze, Firma Siemens,
Manuel Frenzel, Firma DB-Instandsetzung
Termin(e): 24.04.2021 von 09:00 – 16:00 Uhr (FW.8)
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich Firma Siemens, Duisburger Straße 145, 47829 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 180,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)