Unsere Fortbildungsprogramme zum Download:

Hauptkatalog

Jobcenter

Kita und OGS

Schule

FAQ zu Anmeldung und Service

Wie können Sie sich anmelden?

Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
1. Online-Anmeldung
Sie können sich hier registrieren und danach direkt zu den Seminaren anmelden.
2. schriftliche Anmeldung
Das hier hinterlegte Anmeldeformular können Sie am PC ausfüllen und per E-Mail oder Post an uns senden. Selbstverständlich können Sie sich auch formlos anmelden.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an:
StudienInstitut NiederrheiN
Königstraße 170
47798 Krefeld
per E-Mail an: studieninstitut@si-niederrhein.de

Was, wenn Sie nicht teilnehmen können?

Sollten Sie sich von einem Seminar abmelden wollen, dann ist dies bis 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung kostenfrei möglich.

Sofern Sie erst innerhalb dieser 14-Tages-Frist absagen, müssen wir Ihnen die komplette Gebühr in Rechnung stellen.

Wie sind die Anmeldefristen?

Um bedarfsorientiert planen zu können, bitten wir um eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Eine kurzfristige Anmeldung ist grundsätzlich aber auch möglich. Lohnenswert ist eine frühzeitige Anmeldung auch für Ihren Arbeitgeber, da es für Anmeldungen bis zum 15. Februar jeden Jahres einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 % gibt!

Gibt es eine Verpflegung?

Während unserer Präsenz-Veranstaltungen bieten wir Ihnen Kaffee und Wasser sowie Obst an. Dazu reichen wir in der Seminarpause vormittags belegte Brötchen und nachmittags Gebäck. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen im Verpflegungsangebot möglich.

Wie erhalte ich meine Teilnahme-Bescheinigung/Zertifikat?

Ihre Teilnahme-Bescheinigung erhalten Sie grundsätzlich am Ende der Fortbildungsveranstaltung. Bei Online-Seminaren wird Ihnen die Teilnahme-Bescheinigung nach dem Seminar digital zugesendet. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie Ihrer Bescheinigung an Ihre personalbearbeitende Stelle zu geben.

Wo finden die Veranstaltungen statt?

Unsere Präsenz-Seminare finden im Forum Krefeld, Königstr. 170 und im Bürogebäude, Fliethstr. 67, Mönchengladbach statt. Der konkrete Veranstaltungsort wird Ihnen jeweils mit der Einladung bekanntgegeben.

Außerdem führen wir Online-Seminare mit der Plattform Zoom durch. Um an einem Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation einer App ist nicht erforderlich. Sämtliche Informationen zu unseren Online-Seminaren entnehmen Sie bitte den hier verlinkten allgemeinen Hinweisen für die Teilnahme an einem Online-Seminar. Mit der Teilnahme am Seminar erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Wo kann ich parken?

Geschäftsstelle Krefeld:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise aufgrund unserer zentralen Lage mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie erreichen uns mit der Straßenbahnlinie 041, Haltestelle Friedrichstraße.
Sofern Sie mit dem PKW anreisen, stehen Ihnen als Parkmöglichkeiten die Tiefgarage des Seidenweberhauses (Einfahrt gegenüber Königstr. 170, 24 Stunden mit einem Mitarbeitenden besetzt) oder das Parkhaus im Forum Krefeld (Königstr. 170, ohne personelle Betreuung) zur Verfügung.

Standort Mönchengladbach:
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund der zentralen Lage sehr gut möglich. Sie erreichen uns mit den Buslinien 001, 002, 005, 019 und 097, Haltestelle Fliethstraße.
Sofern Sie mit dem PKW anreisen, stehen Ihnen auf dem Parkdeck Parkplätze zur Verfügung. In diesem Fall geben Sie bitte die Adresse Lüpertzender Straße 88 in Ihr Navigationsgerät ein.

Ist das Studieninstitut barrierefrei?

Im Forum Krefeld befindet sich ein behindertengerechter Zugang im 3. OG sowie eine behindertengerechte Toilette auf der 3. Etage. Mit unserem internen Aufzug können Sie sich zwischen allen Etagen barrierefrei bewegen.
In Mönchengladbach erreichen Sie die Räumlichkeiten über das Parkdeck barrierefrei. Auch dort befindet sich eine behindertengerechte Toilette.

Was muss ich für die Teilnahme an einem Online-Seminar wissen?

Wir führen Online-Seminare mit der Plattform Zoom durch. Um an einem Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation einer App ist nicht erforderlich.

Sämtliche Informationen zu unseren Online-Seminaren entnehmen Sie bitte den hier verlinkten allgemeinen Hinweisen für Online-Seminare. Mit der Teilnahme am Seminar erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Kann ich mich auch zu einer Veranstaltung anmelden, wenn ich nicht in der öffentlichen Verwaltung arbeite?

Teilnehmen können Sie als Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und öffentlicher Einrichtungen (z.B. Tageseinrichtungen für Kinder in nichtstädtischer Trägerschaft) sowie öffentlicher Institutionen (z.B. Kammern). Unser Fortbildungsprogramm richtet sich selbstverständlich auch an Beurlaubte, Berufsrückkehrende, Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.

Kann ich Vorschläge machen, welche Seminare das Studieninstitut noch anbieten könnte?

Wenn Sie ein Thema in unserem Seminarangebot vermissen oder Anregungen für uns haben, dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an studieninstitut@si-niederrhein.de.

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da:

Nicole Himmel

Seminarorganisation, Informationen und Auskünfte

Telefon 02151 861370

Daniel Kunter

Seminarorganisation, Informationen und Auskünfte, Online-Seminarbetreuung

Telefon 02151 861388

Ute Heister-Boosen

Seminarbetreuung, Informationen und Auskünfte

Telefon 02151 861391