Modulare Qualifizierung
Die modulare Qualifizierung ist eine Möglichkeit für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes, in eine Laufbahn des höheren Dienstes derselben Fachrichtung aufzusteigen. Die rechtlichen Grundlagen sind in § 25 LVO geregelt. Nähere Ausführungen finden Sie in der Qualifizierungsverordnung.
Ziel der Qualifizierung ist es, die in der bisherigen Ausbildung und in der beruflichen Praxis erworbenen Kompetenzen zu vertiefen und weiter zu entwickeln. So können die Beamtinnen und Beamten den Anforderungen, die an eine Stelle im höheren Dienst gestellt werden, gerecht werden und in konkreten beruflichen Anforderungssituationen unter anderem die Aufgaben einer Führungskraft mit Führungsverantwortung kompetent und sicher wahrnehmen.
Die Qualifizierung umfasst 40 Tage, die sich auf 4 Module verteilen. Näheres zu Inhalten und Umfang finden Sie im Flyer und im Konzept zur Modularen Qualifizierung. Diese wurden gemeinsam von den Studieninstituten in NRW entwickelt. Sie müssen nicht alle 40 Präsenztage absolvieren. Je nach Vorbildung und beruflicher Erfahrung können bis zu 50 % der Inhalte anerkannt werden. Die Anerkennung erfolgt durch Ihre dienstvorgesetzte Stelle.
Die Module sind so aufeinander abgestimmt, dass die modulare Qualifizierung und die erforderlichen Leistungsnachweise innerhalb von 18 Monaten erbracht werden können.
Die nächste Qualifizierungsreihe beginnt im November 2018!
Wir beraten Sie gerne und stehen bei Fragen zu Ihrer Verfügung.
Modul 3 |
|
Persönliche Kompetenzen |
Insg. 13 Tage |
3.1 |
Team KommunalPraxis |
Rollenwechsel |
07.11.2018 |
3.2 |
Team KommunalPraxis Dorothea Herrmann |
Führungskompetenz |
18./19.12.2018 |
3.3 |
Team KommunalPraxis |
Konfliktmanagement |
20./21.02.2019 |
3.4 |
Martin Menzel-Bösing |
Selbstmanagement/Arbeitstechniken |
16./17.05.2019 |
3.5 |
Team KommunalPraxis Ulrike Knipping |
Präsentationstechniken, Rhetorik, Medienkompetenz |
26./27.03.2019 |
3.6.1 |
Team KommunalPraxis Ulrike Knipping |
Besprechungsmanagement |
30.04.2019 |
3.6.2 |
Team KommunalPraxis |
Verhandlungsführung |
23.05.2019 |
3.7 und 3.8 |
Dr. med. Sabine Schonert-Hirz |
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) |
11./12.02.2019 |
Modul 4 |
|
Organisatorische Kompetenz |
Insg. 7 Tage |
4.1 |
Team KommunalPraxis Benjamin Hauck |
Change Management - Kommunikation in und Steuerung von Veränderungsprozessen |
17.01.2019 |
4.2 |
Team KommunalPraxis Sabine Schwittek |
Prozessmanagement - die eigenen Arbeitsabläufe optimieren |
07./08.03.2019 |
4.3 |
Team KommunalPraxis Benjamin Hauck |
Qualitätsmanagement - Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung |
18.01.2019 |
4.4 |
Team KommunalPraxis Benjamin Hauck |
Projektmanagement - einmalige Vorhaben planen und steuern |
03./04.12.2018 |
4.5 |
Team KommunalPraxis |
Wissensmanagement - Wissen in der Verwaltung identifizieren, erwerben, entwickeln, verteilen und bewahren |
09.04.2019 |