
FW.40-2 Ausbildung für Arbeiten mit Motorkettensägen – Modul C nach den Richtlinien der GUV-I 214-059
Ziele/ Inhalte:
Dem Lehrgangsteilnehmer soll die zur Durchführung von Baumarbeiten, mit Ausnahme des stückweisen Abtragens von Bäumen, mit der Motorsäge erforderliche Fachkunde bei Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Arbeitskörben an Drehleitern oder anderer Aufstiegsmöglichkeiten vermittelt werden.
- Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
- Wahl der sicheren Arbeitsposition
- Auswahl geeigneter Motorsägen
- Spezielle Schnitt- und Abseiltechniken.
- Maßnahmen zur sicheren Durchführung gefährlicher Baumarbeiten zusätzlich zu den Inhalten im Modul A: Gefährdungsbeurteilung, Gefahrenbereiche und Sicherheitsabstände
- Starten der Motorsäge
- Absetzen von Ästen verschiedener Stärke
- Abseiltechnik
- Arbeitsvorbereitung, Ermittlung der Einsatzbedingungen
- Praktische Schnittübungen
Zielgruppen: F/B alle Angehörigen der Feuerwehren
Voraussetzungen:
Voraussetzung zur Teilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul A oder dem AS-Baum I und die Befähigung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen nach dem DGUV Grundsatz 308-008 bzw. eine erfolgreich abgeschlossene DLK Maschinisten Ausbildung.
Arbeitsmaterialien:
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Dienstkleidung, spezielle Schutzausrüstung für das Arbeiten mit Motorkettensägen
Veranstaltungsform: Lehrgang
Veranstaltungsleitung: Trainerteam der BF Mönchengladbach,
Termin(e): 11.12.2021 von 08.00 bis 16.15 Uhr (FW.40-2)
Veranstaltungsort:
Grundsätzlich Feuerwehr Mönchengladbach, Pfingsgraben 2, 41069 Mönchengladbach
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Gebühren: 250,00 EURO inkl. Seminarverpflegung (für Nichtgesellschafter FAN)