Die Ausbildung bereitet auf die vielfältigen Aufgaben der Kommunalverwaltung vor. Anträge und Anfragen werden bearbeitet, Rechtsvorschriften angewandt und Bescheide erstellt. Die Verwaltungen bieten eine umfangreiche Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Verwaltungsfachangestellte sind in nahezu allen Ämtern und Einrichtungen der Verwaltung tätig, z.B. in den Bereichen:
• Fahrzeugzulassung, Erteilung von Führerscheinen (nur bei Kreisverwaltungen und kreisfreien Städten)
• Verkehrssicherung
• Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
• Ausländerangelegenheiten
• Jugendarbeit, Kindergartenwesen, Bezuschussung von Tageseinrichtungen für Kinder
• Finanzielle Förderung u.a. von Jugendfreizeitheimen und Pflegefamilien
• Soziale Hilfen, Pflege und Heimaufsicht
• Sport- und Kulturförderung, Schulwesen
• Natur- und Landschaftsschutz, Jagd- und Fischereiangelegenheiten
• Bauaufsicht, Bauberatung
• Gewässer-, Boden- und Umweltschutz
• Personal und Organisation, Wahlen
• Finanzen und Haushalt
Qualifizierte Sachbearbeitung bedeutet selbstständiges Arbeiten und Entscheiden im eigenen Aufgabenbereich. Hierzu gehört oft der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Aus diesem Grund sind insbesondere Kommunikationsfreudigkeit, Hilfs- und Einsatzbereitschaft sowie Fingerspitzengefühl auch in hektischen Situationen gefragt. Darüber hinaus wird von der Bewerberin/ dem Bewerber Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität, Teamgeist sowie Lern- und Leistungsbereitschaft erwartet.
Duale Ausbildung
Die dreijährige Ausbildung beinhaltet Praxis und Theorie. Die praktische Ausbildung findet an zwei bis drei Wochentagen in einigen der vorgenannten Bereiche der Kreisverwaltung statt. Ein Wechsel des Ausbildungsplatzes ist alle sechs Monate vorgesehen. Durch erfahrene und geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt eine gezielte Anleitung und Betreuung. Die theoretische Ausbildung umfasst Besuche am jeweils zuständigen Berufskolleg. Zudem findet an einem Wochentag eine dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Niederrhein statt. Wie vielseitig auch der theoretische Teil der Ausbildung ist, zeigt die nachfolgende Auflistung der Unterrichtsfächer, die am Berufskolleg bzw. am Studieninstitut unterrichtet werden:
Fächer am Berufskolleg:
• Allgemeine Wirtschaftskunde
• Verwaltungsbetriebslehre / Controlling
• Verwaltungsrechtliches Handeln
• Neues Kommunales Finanzmanagement
• Recht der Gefahrenabwehr
• Deutsch / Kommunikation
• Sport / Gesundheitsförderung
• Politik / Gesellschaftslehre
Fächer am Studieninstitut Niederrhein:
• Handlungs- und Sozialkompetenz
• Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
• Finanzwissenschaften
• Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung
• Grundlagen Kommunale Abgaben
• Grundlagen Beschaffung und Vergabe
• Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
• Verwaltungsverfahren u. Methodik der Rechtsanwendung
• Recht der Gefahrenabwehr
• Sozialrecht
• Kommunalrecht
• Personal und Organisation
• Verwaltungsorganisation
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen Teil (4 Klausuren) und einem praktischen Teil (fallbezogene Rechtsanwendung) besteht.